Main content
Top content
Aktuelle Anrechnungsregelungen
Bitte beachten Sie auch die Änderungen der Anrechnungsregeln, die sich aus der Einführung der Prüfungsordnung 2023 für Ihren Studiengang ergeben. Diese finden Sie auf den Webseiten Ihres Studiengangs.
Alle Prüfungsordnungen (wg Wechsel zu WiSe 2023/2024)
- [EiP oder IfA] In diesem Leitfaden finden Sie Erläuterungen, ob Sie die Veranstaltung "Einführung in die Programmierung" oder "Informatik für Anwendende" besuchen sollten.
- [Zählung der Wiederholversuche] Die alten Module INF-INF-E-AD ("Einführung in Algorithmen und Datenstrukturen") und/oder INF-INF-E-SW ("Einführung in die Software-Entwicklung") werden nicht mehr angeboten. Wenn Sie sich in einer PO befinden die diese Module noch benötigen, müssen Sie diese durch neue Module ersetzen - Details dazu finden Sie auf den Webseiten Ihres Studiengangs bzw. im Leitfaden. Formal erfolgt eine Anrechnung des neuen Moduls für das alte. Entsprechend wird die Versuchsanzahl weitergezählt. Wenn Sie also z.B. schon zwei Fehlversuche bei INF-INF-E-SW haben, so zählt ein Antreten bei INF-INF-E-PR als dritter Versuch. Alternativ können Sie in eine neue PO wechseln die bspw. direkt INF-E-PR aber kein INF-E-SW erfordert. In dem Fall verfallen die Fehlversuche von INF-INF-E-SW, und die Zählung startet für INF-INF-E-PR neu.
! Achtung: Einen solchen Wechsel können Sie natürlich nur durchführen, wenn Sie gemäß der alten PO noch einen Prüfungsanspruch haben! Sollten Sie gemäß der alten PO den Studiengang endgültig nicht bestanden haben, können Sie auch nicht in die neue PO des selben Studiengangs wechseln. Falls Sie sich in einer APO-basierten PO befinden, und den Joker noch nicht verbraucht haben, können Sie z.B. bei drei Fehlversuchen in INF-INF-E-SW für dieses Modul den Joker beantragen aber noch nicht(!) benutzen -- dann haben also noch einen aktiven Prüfungsanspruch, und können in die entsprechend neue PO ohne INF-INF-E-SW wechseln.
BSc Embedded Software Systems (PO 2019, PO 2023)
Die folgenden Anrechnungsregelungen gelten allgemein und benötigen keine einzelne Antragstellung.
[Erweiterung des Wahlbereichs] Die folgenden Module können ebenfalls im Wahlbereich eingebracht werden:
- INF-INF-SYS-6-M: Entwurf mikroelektronischer Systeme
- INF-INF-EXTRA-3-W: Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik
- INF-INF-KI-9-L: Machine Learning
- INF-INF-SK-6-E: Software Engineering für Eingebettete Systeme (SE4ES)
BSc Informatik (PO 2020)
Die folgenden Anrechnungsregelungen gelten allgemein und benötigen keine einzelne Antragstellung.
[Mathe2 vs. Diskr.Mathe] Studierende, die (a) aus der PO 2016 in die PO 2020 wechseln, (b) bisher keine Prüfung zu "Diskrete Mathematik" abgelegt haben und (c) "Mathematik für Anwender II" schon vor in Kraft treten der PO 2019 (Stichtag 30.09./01.10.2019; inkl. der ggf. bis zu einem Monat nachgezogenen Klausur) bestanden haben, können "Mathematik für Anwender II" statt "Diskrete Mathematik" einbringen.
[W'keitstheorie vs. ESI] Studierende können das Modul "Wahrscheinlichkeitstheorie", sofern es spätestens im WiSe 2019/20 gemacht wurde, statt des Moduls "Einführung in die Stochastik für Informatiker" einbringen.